Startseite:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Foto: Heino Müller
Foto: Yvonne Raade-Boeck
Foto: Birgit Müller
Gemeindevertretung

Gemeindevertretung

Unsere Gemeindevertretung setzt sich aus den Fraktionen des Bürgervereins Schönböken (6 Mitglieder) und der Kommunalen Wählergemeinschaft Ruhwinkel (5 Mitglieder) zusammen.

Alle Bürger der Gemeinde sind herzlich eingeladen am politischen Geschehen mitzuwirken und an den öffentlichen Sitzungen des Geschäftsausschusses teilzunehmen. Über den Link Sitzungskalender (Sitzungskalender) finden Sie die aktuellen Termine, sowie die aktuell gültigen Corona-Vorgaben zur Teilnahme. Nutzen Sie gerne die Einwohnerfragezeit, um Ihr Anliegen oder Ihre Anregungen vorzutragen.

Arlt, Marco

Marco Arlt

Lindenallee 32
24601 Ruhwinkel

Bestmann, Sven

Sven Bestmann

Dorfstraße 20a
24601 Ruhwinkel

Göhler, Philipp

Philipp Göhler

Charles-Roß-Weg 15
24601 Ruhwinkel

Hübner, Ute

Ute Hübner

Hauptstraße 10
24601 Ruhwinkel

Klagge, Timo

Timo Klagge

Lindenallee 14
24601 Ruhwinkel

Lange, Torsten

Torsten Lange

Lindenallee 21
24601 Ruhwinkel

Markmann, Manfred

Manfred Markmann

Ruhwinkler Straße 11
24601 Ruhwinkel

E-Mail: manfred.markmann (at) gemeinde-ruhwinkel.de

Oldekop, Nils

Nils Oldekop

Zum Speicher 10
24601 Ruhwinkel

E-Mail: nils.oldekop (at) gemeinde-ruhwinkel.de

Raade-Boeck, Yvonne

Yvonne Raade-Boeck

Tanneneck 7
24601 Ruhwinkel

Scheel, Heidemarie

Heidemarie Scheel

Dorfstraße 1
24601 Ruhwinkel

E-Mail: heidemarie.scheel (at) gemeinde-ruhwinkel.de

Weick, Olaf

Olaf Weick

Drögenkuhlen 4a
24601 Ruhwinkel

 

Die Aufgaben der Gemeindevertretung sind vielfältig:

Sicherstellung des Brandschutzes, Sicherstellung der Kinderbetreuung und Schulbildung, Trinkwasserversorgung, Steuererhebungen, Unterhaltungsmaßnahmen in Straßen-und Wegebau, Unterhaltung der gemeindeeigenen Liegenschaften, Denkmalschutz/-pflege, Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftsförderung ,Sicherstellung der Selbstverwaltung und vieles mehr.

Entscheidungen über die Verteilung der freien Finanzmittel nach Abzug der Kosten für die Pflichtaufgaben werden in diesem Gremium sorgfältig beraten und abgestimmt.

Seit 2018 wurden folgende Themen beraten und entschieden:

  • Kindergarten wurde  in die Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. übertragen.
  • Weitere Krippenplätze in Kooperation mit der Gemeinde Wankendorf wurden geschaffen.
  • Leitungsnetz der Wasserversorgung für den Brandschutz  z.T. wurde repariert.
  • In den Liegenschaften zum Brandschutz wurden sicherheitsrelevante Maßnahmen umgesetzt, z.B.  Beleuchtung, Kennzeichnung in den Gerätehäusern.
  • Alarmierungssysteme wurden neu eingeführt.
  • Unterhaltungsmaßnahmen am Naturdenkmal Lindenallee wurden vorgenommen.
  • Projekte, erwachsen aus dem Ortsentwicklungskonzept, wurden realisiert, z.B. Dorferneuerung „Ole Schoolhoff“ im Charles-Roß-Weg oder befinden sich in der Umsetzung,  z.B. die Homepage.
  • Projekte wurden unterstützt, z.B. Straßennamen erlebbarmachen, Vogelbrutbeobachtungshütte.
  • Straßenunterhaltungsmaßnahmen wie Bankett- und Schwarzdeckensanierungen z.B. der Appelallee wurden durchgeführt.
  • Vorrangflächen zur Nutzung von Windkraft wurden ausgewiesen; Vorrangflächen für die Nutzung von  Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurden beraten.
  • Verschiedene Prüfaufträge wurden erteilt, um zukünftige Maßnahmen wirtschaftlich durchzuführen.